schliessen

Chapella Erni, Scuol

Engadiner Volksmusik damals und heute
Teilpremiere

Gegen Ende der 1950er Jahre wurde die Chapella Erni gegründet. Jahr für Jahr wurde bei Hochzeiten, Vereinsanlässen, Dorffesten und anderen Tanzanlässen aufgespielt. Auf Schallplatten, CDs sowie in diversen Fernseh- und Radioauftritten ist die Musik der Ernis für die Nachwelt festgehalten. Das Repertoire umfasst Engadiner- und italienische Volksmusik, mehrheitlich aus dem 19. Jahrhundert. Darunter befinden sich auch Tänze vom damaligen Leiter des «Instituto superiore di studi musicali Rinaldo Franci», Siena und vom Engadiner Volksmusikanten Johannes Nogler, Ardez. Diese Kompositionen hatten einen wesentlichen Einfluss auf die heutige Engadiner Volksmusik.

 

Besetzung

Mengia Fliri-Erni: Akkordeon
Antonia Albani-Erni: Trompete
Elisabeth Nogler: Cello
Bruno Kirchen: Kontrabass
Jon Erni: Klarinette
Jachen Erni: Klarinette
Flurin Peretti: Schwyzerörgeli

Auftritt

Sonntag 18.10. / 10.00–10.45 Uhr / Schulhaus Champsegl

Website/Video

Die Chapella Erni gibts nur live zu hören und sehen!